Ich habe ja länger überlegt, ob die Sweathose Frau Pauli überhaupt in den Blog soll, sie ist ja eigentlich „nur“ eine schnöde Trainingshose, habe mich aber dann dafür entschieden, weil es immerhin ein weiteres Nähprojekt ist, das ruhig Erwähung finden darf. Die Sweathose Frau Pauli ist also eine schmal geschnittene Trainingshose aus einem sehr bequemen Sweatstoff mit zwei praktischen Gesäßtaschen. Weiterlesen
Socken stricken – Nummer eins
Socken stricken im Hochsommer bei 30°? Gar kein Problem. Stricken kann man doch das ganze Jahr und wenn die Finger zwischendurch ein bisschen klebrig werden: einfach mal kaltes Wasser drüberlaufen lassen. Jedenfalls ist das erste Paar Socken fertig gestrickt und es ging einfacher, als gedacht. Socken stricken kam mir immer so kompliziert vor, wenn ich die Begriffe Käppchen, Spickel, Ferse, Bandspitze usw. mit jeder Menge Zu- und Abnahmen las. Weiterlesen
nähen: Pattydoo-Stoffe für die Handtasche
Mit den Pattydoo-Stoffen kehrt endlich Ordnung in die Handtasche ein
In meiner Handtasche haben sich in den letzten Monaten verschiedene Täschchen und Hüllen aus unterschiedlichsten Stoffen angesammelt. Das geht für einen pedantischen Ordnungsmenschen wie mich auf Dauer natürlich gar nicht. Die Pattydoo-Stoffe haben mir mit ihren geometrischen Mustern direkt gefallen. Auf Instagram gab es ja schon ein paar Ausblicke auf mein Handtaschenset und weil ich zu einigen Sachen wegen der Schnittmuster gefragt wurde, gibt es hier noch ein paar Infos. Weiterlesen
Nähen: Shirt Scout Tee von Grainline Studio
Ich kann es kaum glauben, aber ich hab’s schon wieder getan! Mein zweites Kleidungsstück ist das Scout Tee von Grainline Studio. Das hatte ich schon vor Wochen auf irgendeinem Blog gesehen – leider weiß ich nicht mehr auf welchem – und mir sogleich das Schnittmuster nebst Anleitung bestellt. Das Scout Tee ist ein Shirt aus gewebtem Stoff, es hat eingesetzte Ärmel und der Kragen ist mit Schrägband eingefasst, was den Schwierigkeitsgrad gegenüber der Bluse Frau Frida schon etwas erhöht hat. Weiterlesen
Nähen: Bluse „Frida“ – endlich ein Kleidungsstück!
Wäre das nicht super, Kleidung selbst nähen zu können? Schöne und hochwertige Stoffe auswählen, Schnitte, die genau passen, keine Ausbeutung von Kindern oder Näherinnen, die für ein paar Cent den ganzen Tag schuften müssen, die Sachen halten länger und haben eine bessere Qualität, als viele gekaufte Klamotten, usw. Es gibt sicher noch jede Menge Gründe und der Anfang ist jetzt auch geschafft. Weiterlesen
stricken: WIP am Dienstag mit dem Antler
Immer nur WIPs – auch diese Woche liegen in meinem Arbeitszimmer nur unfertige Projekte herum. Aber immerhin zeichnet sich zumindest bei meinem Antler Pullover ein Fortschritt ab. Nachdem ich mich in der letzten Woche durch die scheinbar nicht enden wollenden rechten Runden gestrickt habe, war der Farbwechsel ein echtes Highlight. Noch ein paar verkürzte Runden auf Vorder- und Rückseite für den gerundeten Abschluss, acht Runden kraus rechts, und der Körper des Pullis ist tatsächlich fertig geworden. Ein wunderbares Gefühl! Weiterlesen
Strickbegriffe englisch-deutsch und ein WIP
Stöbert ihr auch so gerne auf Ravelry wie ich? Dort findet man so wunderschöne Strickanleitungen und die, die mir am besten gefallen, sind hauptsächlich auf englisch. Auch die englischen Bücher und Zeitschriften rund ums Stricken gefallen mir überwiegend besser als die deutschen. Um mit den ganzen Begrifflichkeiten klarzukommen, habe ich mir – und euch natürlich – die geläufigsten englischen Strickbegriffe mit deutscher Übersetzung zusammengestellt und oben im Menü dafür unter Strickbegriffe englisch-deutsch eine extra Seite angelegt. Weiterlesen